Filmtipp: Quo vadis, Aida?
Der Sender Arte.tv zeigt am Freitag, 28.07.2023 um 20:15 den Spielfilm "Quo vadis, Aida?" zum Jahrestag des Völkermords von Srebrenica im Juli 1995:
Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkriegs für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic Srebrenica einnehmen, flüchtet sich die Zivilbevölkerung in eine "UN-Schutzzone". Alle hoffen, dort vor den serbischen Milizen sicher zu sein.
Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkriegs 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic Srebrenica umstellen, versucht Aida ihre holländischen Vorgesetzten vergeblich vom Ernst der Lage zu überzeugen. Doch die UN lässt ihren Drohungen keine Taten folgen und Srebrenica wird eingenommen. Nach ersten Hinrichtungen flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als „UN-Schutzzone“ ausgewiesenen Industriekomplex. Alle hoffen, dort vor den serbischen Milizen sicher zu sein.
Doch erneut werden die holländischen Blauhelm-Soldaten von der UN-Führung im Stich gelassen. Das Chaos in der Schutzzone führt zur überstürzten Räumung. General Mladic und seine Männer diktieren die Konditionen des Abzugs und organisieren ihn mit ihren Bussen. Und weil aus dem Bürgerkrieg noch verschiedene Rechnungen offen sind, sind die Zusagen, dass niemand zu Schaden kommen wird, das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden.
Im Chaos dieser drei Tage, zwischen Dolmetscherpflichten und medizinischer Notversorgung, versucht Aida verzweifelt, ihren Mann und ihre Söhne zu retten.
Für ihre Aufarbeitung des Massakers von Srebrenica stützte Regisseurin Jasmila Zbanic sich auf das Erinnerungsbuch von Hasan Nuhanovic („Under the UN Flag“), der als Dolmetscher Ähnliches erlebt hatte wie die fiktionale Figur Aida. Doch dem Film geht es nicht nur um eine genaue Rekonstruktion der Geschehnisse und damit um ein filmisches Denkmal für die Toten; es geht auch um Aidas Zurückkehren an den Ort der Verbrechen, um einer jungen Generation die Augen zu öffnen.
Der Film ist im vom 27.07. bis einschließlich 03.08.2023 in den Arte-Mediathek abrufbar:
https://www.arte.tv/de/videos/085331-000-A/quo-vadis-aida/
Der Film kann auch jederzeit auf DVD in der Schul- und Gemeindebibliothek Havixbeck ausgeliehen werden.
Unser Spendenlauf am 16.07.2023 war wieder ein toller Erfolg





Die aktuelle politische Situation in Bosnien Herzegowina und wie es dazu kam
Auf dem Fernsehsender arte.tv läuft am Dienstag 18.07.2023 um 23:15 Uhr eine interessante Dokumentation über das Staatsgebilde von Bosnien Herzegowina mit seinen drei Ethnien.
Der Film ist auch jederzeit bis zum 20.01.2024 in der arte-Mediathek bzw. über diesen Link abrufbar
https://www.arte.tv/de/videos/108970-000-A/bosnien-herzegowina-ein-zerbrechlicher-frieden/
13. Spenden-Gedächtnislauf für Srebrenica am 16. Juli 2023

Der für den 18.07.2021 geplante „Gedächtnislauf für Srebrenica“ kann planmäßig stattfinden.
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer,
nach langer Corona Pause melde ich mich heute endlich wieder mit einer besonders erfreulichen Nachricht.
Der für den 18.07.2021 geplante „Gedächtnislauf für Srebrenica“ kann planmäßig stattfinden.
Die Gemeinde hat kurzfristig unsere Anfrage positiv bescheinigt.
Jetzt hoffen wir auf viele Teilnehmer, die mit uns wieder ein Zeichen senden gegen das Vergessen und für den Frieden. Auch möchten wir den Menschen in Srebrenica das Signal senden, dass sie nicht von der Welt vergessen sind.
Wir starten am Torbogen um 17.00 bis 18.00 Uhr!
Jeder kann dabei sein und in seiner Geschwindigkeit Runden sammeln, ob Läufer, Walker oder Wanderer und so für unsere Projekte in Bosnien Spenden erlaufen.
Ich lade alle ein mit Spenden von € 3.- jede Runde, die Läufer zu motivieren und uns zu unterstützen.
Liebe Sponsoren, die ihr uns seit Jahren unterstützt, bitte helft uns auch in diesem Jahr!
Gerne stellen wir Spendenbelege aus!! Während des Laufs steht eine Spendenbox bereit! Gerne könnt Ihr auf unser Konto (siehe unten) überweisen.
Noch einige verordnete Regeln für unsere Veranstaltung laut Schutzverordnung:
- Jeder trägt sich bei Eintreffen in die vorbereiteten Listen bitte ein.
- Die während des Laufs benutzten Trinkbecher bitte in die vorgesehenen Müllstationen entsorgen. - Im öffentlichen Raum sind keine Masken mehr nötig.
- Die Rundenbändchen werden Euch gereicht - bitte selber befestigen