Spendenlauf 2025 - vielen Dank für eure Teilnahme
Am 21.07.2025 fand wieder unser jährliche Spendenlauf zur Erinnerung an das Massaker von Srebenica statt. Insgesamt gingen in diesem Jahn 92 Frauen, Männer, Mädchen und Jungen an den Start die zusammen 1112 Runden im Havixbecker Ortskern absolvierten. Vielen Dank allen Beteiligten für euren Einsatz.
Hier nun ein paar Fotos von dem Tag:
Spendenlauf am 20.07.2025
30 Jahre nach dem Massaker von Screbenica
Wir möchten an dieser Stelle auch auf unseren jährlichen Spendenlauf für die Opfer des Massakers hinweisen. Dier findet am Sonntag, 20.07. ab 17 Uhr im Ortskern von Havixbeck statt. Start und Ziel ist wie immer der Platz vor dem Torbogen. Alle sind eingeladen ein paar Runden (je ca. 650m) mit zu laufen, walken, wandern oder gehen um für die bereits geleisteten Spenden einen symbolischen Gegenwert zu kreieren.
Zu dem Thema haben wir auch einen interessanten Artikel im "Völkerrechtsblog" gefunden. Den Beitrages könnt ihr hier lesen:
https://voelkerrechtsblog.org/de/gedenktag-fur-niemanden/
Spendenlauf am 21.07.2024
Zum 29. Mal jährte sich am 11. Juli der Tag an dem serbisch-bosniakische Truppen in Potocari/ Srebrenica über 8000 muslimische Jungen und Männer auf brutalste Weise hingerichtet haben.
Es war der größte Völkermord in Europa nach dem Holocaust. Im Mai dieses Jahres hat die UN-Vollversammlung den 11. Juli weltweit zum Gedenktag für Srebrenica erklärt.
Der Tag soll erstmals 2025 offiziell weltweit als „Tag der Reflexion und des Gedenkens“ begangen werden.
Am 21.07.2024 haben, wie in den letzten 13 Jahren mit unserem Gedächtnislauf ein Zeichen gesetzt.
*Für den Frieden und gegen das Vergessen, damit so etwas nie wieder passiert!*
Mit vielen kleinen und großen Aktionen konnten wir den Menschen in der Region Srebrenica schon helfen und Not lindern.
Gerade sind wir mit 10 Männern in Bosnien gewesen und haben einer Familie ein neues Zuhause auf dem eigenen Grund und Boden gebaut. Zusätzlich sind so neue Botschafter für unsere Ziele entstanden, denn jeder der bisher mit dabei war hat etwas besonderes erlebt.
Aber auch mit vielen kleinen Hilfen, wie z.B. Holz und Kinderkleidung für den Winter und die erste Ausstattung für den Schulbeginn, konnten wir helfen. Seit 2022 fördern wir das Projekt
„Die bessere Seite von Srebrenica - Entwicklung und Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen in der Region“.
Für den Spendenlauf haben Spender und Sponsoren wieder 3000.- bereitgestellt, die wir erlaufen haben.
Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen, alle Helfer und Helferinnen und natürlich an alle, die mit ihrem sportlichen Einsatz zum Gelingen des Gedenklaufes beigetragen haben.
Gedenktag zum Massaker von Srebrenica
Gegen den Widerstand Serbiens hat die UN-Vollversammlung die Einführung eines Gedenktags zum Massaker von Srebrenica beschlossen. Künftig soll weltweit am 11. Juli an den Völkermord erinnert werden. Lies den gesammten Beitrag der TAGESSCHAU vom 23.05.2024 hier:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-gedenktag-srebrenica-100.html
Ein Haus für Zifa 2
In diesem Jahr war es wieder soweit. Nach der durch die Covid19-Pandemie verursachten Reisebeschränkungen konnte unser Verein in diesem Jahr - nach 2015 und 2017 - wieder ein Haus spenden. Das Haus soll für Zifa Ademovic gebaut werden.
Zifa ist 69 Jahre alt. Sie verlor ihren Ehemann und 2 Söhne im Krieg. Seit 28 Jahren hat sie kein Zuhause. Im Sommer verbringt sie viel Zeit im Heimatdorf in der Ruine ihres Hauses. Übernachten muss sie immer bei Nachbarn oder Freunden, wo sie sich auch nicht mehr wirklich willkommen fühlt. Oder sie mietet sich im Winter ein Zimmer in Sarajevo. Ihr Bruder, Abid Hasanovic ist 66 und befindet sich in derselben Situation. Zifa möchte gerne ihren Bruder bei sich im Haus aufnehmen. Jetzt freuen sich beide darauf das eigene Grundstück hoch in den Bergen 15 km von Srebrenica wieder für die Eigenversorgung bestellen zu können.
Am 26.04.24 haben sich sieben Vereinsmitglieder unseres Vereins auf den Weg nach Srebenica gemacht, um zusammen mit Handwerkern vor Ort eine neue Bleibe für Zifa und ihren Bruder auf ihrem Grundstück in den Hügeln bei Srebenica zu bauen.
An der Baustellen vor Ort angekommen, hatten die einheimischen Handwerker das Holzskelett des Hauses bereits fertiggestellt.

Wir konnten uns also unmittelbar an die Verschalung, die Isolierung und den Innenausbau des Hauses machen. Hammer und Nägel waren in den nächsen Tagen unsere Welt. Tatkräftig unterstützt wurden wir vor Ort noch von drei jungen Männern aus Deutschland.




Wie heißt es so schön? Viele Hände, schnelles Ende. Und nach nur fünf Tagen Bauzeit war das haus fertig.


... und Charly konnte der tief berührten Zifa den Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause überreichen
Spätestens als wir das Strahlen in den Gesichtern und die Dankbarkeit nach der Fertigstellung erleben durften, wusste jeder aus unserem Team was ihn angetrieben hat mitzuhelfen und dabei zu sein.
Wir haben auch in diesem Jahr wieder die Gedenkstätte in Potocari und das Memorial Center mit Informationen und Videos über das Massaker von Srebrenica besucht. Das Memorialcenter wurde
Nach den bewegenden Eindrücken braucht es einige Zeit, um wieder im hier und jetzt anzukommen. Besonders verstörend ist in diesem Zusammenhang, dass bis heute von einigen Leuten die Existenz des Massakers geleugnet wird und maßgebliche Akteure, von denen einige vom Internationalen Strafgerichtshof in den Haag verurteilt worden sind, von vielen verehrt werden.
Am Ende unseres Einsatzes sind sich alle einig, dass die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die uns entgegengebracht wurden uns ewig in Erinnerung bleiben wird.
Und unser Bemühen für eine bessere Welt geht weiter und wir freuen uns über jede Unterstützung ob als Spende oder durch aktives dazutun. Jeder kann Mitglied werden.